Seit dem 23.04.2013 gibt es die Suchtsprechstunde an der Wagrienschule. Herr Sievert von der Ambulanten und Teilstationären Suchthilfe (ATS) bietet diese jeden Dienstag in der Schulzeit von 9:15 bis 11:20 Uhr an. Die Schülerinnen und Schüler sind eingeladen sich auf dem Pausenhof (9:15 – 9:30 Uhr) bei Herrn Sievert anzumelden und innerhalb der 3. und 4. Stunde im Büro der Schülervertretung & der Suchtsprechstunde (Im Gebäude Johann) zum Thema Sucht informieren oder beraten zu lassen. Themen in der Beratung können z.B. Computerspielsucht, Drogenkonsum (inkl. Alkohol & Nikotin), Magersucht, Facebooksucht u.a. sein. Dabei müssen nicht die Schülerinnen und Schüler selbst betroffen sein, sondern vielleicht auch „nur“ ein Verwandter oder Bekannter, um denen sie sich Sorgen machen. Der Schulsozialarbeiter Herr Wiedenhöft und der Suchtberater/-therapeut Herr Sievert kooperieren in diesem Projekt, um bei Bedarf über die möglichen Suchtproblematiken hinaus beraten zu können. Alle Gesprächsinhalte werden dabei vertraulich behandelt, da beide der Schweigepflicht verpflichtet sind.
!! NEU !! – Suchtsprechstunde der ATS
Veröffentlicht von Schulsozialarbeiter
Mein Name ist Manfred Schritt. Ich bin Angestellter beim deutschen Kinderschutzbund und arbeite an der Wagrienschule in Oldenburg i.H. als Schulsozialarbeiter. Ich bin Ansprechpartner & Vermittler in Konflikt- und Problemsituationen für Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Eltern. Ich arbeite als Beistand und Vermittler im Sinne der Kinder (bei Problemen in der Familie, mit Freunden und mit sich selbst; bei Schwierigkeiten in der Schule; bei der Vermittlung und Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen; bei Konflikten mit Schülern, Eltern und Lehrer/innen in Kooperation mit der Schulleitung; beim Übergang Schule und Beruf). In meinem Tätigkeitsfeld arbeite ich mit dem "Allgemeinen sozialen Dienst" (ASD), Erziehungsberatungsstellen, der "Ambulanten teilstationären Suchthilfe" (ATS) u.a. kommunalen und freien Trägern der Jugendarbeit zusammen. Alle Beiträge von Schulsozialarbeiter anzeigen