Die Novelle „Hans und Heinz Kirch“ führte die Schülerinnen und Schüler nach Heiligenhafen
„…, sobald es vom Kirchturme geschlagen hatte, …“
„Den Platz im Schifferstuhle hatte er sich errungen; …“
„…, und das kleine schwebende Barkschiff war ihre Hausmarke.“
“ …, wo hie und da roh gepflasterte Stufen über die Vorstraße zu den kleinen Häusern führen, …“
Nachwort: Dort hörte er die Geschichte vom Schiffer Brandt, der …
“ … streckt sich quervor ein schmales Eiland, das sie dort den „Warder“ nennen, …“
„Hans Kirch saß auf einem sandigen Vorsprunge …“
„… wohl drüben auf der Insel, welches das jenseitige Ufer des Sundes bildet, …“ (Die Brücke existierte natürlich noch nicht ;-))
„…, entzünden dort zwei Leuchttürme ihre Feuer … nach dem diesseitigen Strand …“
„… die auf- und absteigenden Straßen der Stadt …“
Wie war das noch?