Die Schülervertretung in Zusammenarbeit mit der Frau Schrader, Herrn Wiedenhöft und Herrn Botin sponserten Rosen und verteilten 316 Briefe an Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Der Streitschlichterraum diente als Briefsortierstelle. Herr Haß (Praktikant) und Herr Wiedenhöft (Schulsozialarbeiter) durften endlich einmal Postbeamte spielen. 🙂
Für die fleißigen Briefträger der Schülervertretung war die Briefübergabe ein besonderer Moment, in dem sie in die verwunderten aber dann auch glücklichen Gesichter der Empfänger schauen durften.
Die meisten Briefe gingen an Frau Schrader (8) und an Katja K. (8).
Wir waren uns einig: !!! Geile Aktion!!! 🙂
Die Vorsitzenden der SV arbeiten gemeinsam mit den Verbindungslehrern.Jede Menge Rosen für die glücklichen Empfänger.Das Briefedepot im Streitschlichterraum.
Mein Name ist Manfred Schritt. Ich bin Angestellter beim deutschen Kinderschutzbund und arbeite an der Wagrienschule in Oldenburg i.H. als Schulsozialarbeiter. Ich bin Ansprechpartner & Vermittler in Konflikt- und Problemsituationen für Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Eltern. Ich arbeite als Beistand und Vermittler im Sinne der Kinder (bei Problemen in der Familie, mit Freunden und mit sich selbst; bei Schwierigkeiten in der Schule; bei der Vermittlung und Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen; bei Konflikten mit Schülern, Eltern und Lehrer/innen in Kooperation mit der Schulleitung; beim Übergang Schule und Beruf). In meinem Tätigkeitsfeld arbeite ich mit dem "Allgemeinen sozialen Dienst" (ASD), Erziehungsberatungsstellen, der "Ambulanten teilstationären Suchthilfe" (ATS) u.a. kommunalen und freien Trägern der Jugendarbeit zusammen.
Alle Beiträge von Schulsozialarbeiter anzeigen